Autor: JessicaWaibel
Trainingsgelände aktiv
Unser Trainingsgelände befindet sich in der Nähe von Lindorf, Sportanlage Rübholz.
Wir haben Scheiben auf verschiedenen Entfernungen (10m, 18m, 30m, 40m, 50m) und auch die Möglichkeit im Training 3D-Ziele aufzustellen. Bei gutem Wetter gibt es die Möglichkeit direkt auf dem Gelände zu parken.
Auch zu mieten
Sie suchen eine Attraktion für ihr Fest oder wollen eine kleine Veranstaltung auf unserem Trainingsplatz durchführen? Dann melden sie sich beim Vorstand.
Arbeitsdienst und Rasenmähen
Zwei mal im Jahr sorgen wir auf der Wiese für Ordnung und halten unsere Anlage in Stand. Darüber hinaus pflegen wir unseren Rasen. Du liebst Rasenmähen oder möchtest auch mal eine Runde auf unserem Aufsitzrasenmäher drehen? Mitglieder können sich beim Platzwart zum Rasenmähen melden. Schreibe gleich eine Nachricht. Die Warteliste ist lang.
Kontakt
Kontakt
Wir sind zu klein für eine Geschäftssstelle. Daher erreichen Sie uns unter folgender Adresse.
TradBogner von der Teck e.V.
c/o Peter Stuber
Nelkenweg 3
73257 Köngen
info@tradbogner.de
Der Trainer
Der Trainer

Holger Eckmann
Holger Eckmann ist seit 2013 lizensierter Trainer bei den TradBognern.
Er interessiert sich schon seit Kindertagen für das Thema Bogenschießen, doch zu einem richtigen Bogen und dem Sport selbst kam er im Jahr 2004 zusammen mit seiner Tochter. Ein paar Jahre später machte er seine Übungen auf dem alten Tradbogner Übungswiesle und trat schließlich im Jahr 2008 dem Verein offiziell bei. Seither erkundet er diesen breit gefächerten Themenbereich. Insbesondere die vielen Möglichkeiten die dieser Sport zu bieten hat reizen ihn. Meditatives Schießen sowie Turnierteilnahmen, das Schmieden von Pfeilspitzen, sowie der Selbstbau von Bögen, Pfeilen und Köchern bilden da nur die Spitze des Pfeils an Interessen.
Das Training aktiv
Das Training
Die genauen Termine und Themenschwerpunkte des Trainings zwischen März und Oktober können dem Kalender entnommen werden, kurzfristige Änderungen (z.B. wetterbedingt) werden intern bekannt gegeben.
Trainingstermine
Offenes Training KW 38/2023 Schießaufsicht Martin Sigloch
23. September ,14:00 - 16:00Offenes Training KW 39/2023 – Schießaufsicht Bernd Eckberger
30. September ,14:00 - 16:00Offenes Training KW 41/2023 Schießaufsicht Markus Löble
14. Oktober ,14:00 - 16:00
Schnupperschießen aktiv
Schnupperschießen
Für alle, die sich für den traditionellen Bogensport und unseren Verein interessieren, bieten wir an mehreren Terminen im Jahr ein Schnupperschießen auf unserem Gelände an.
Wir treffen uns um 13:10 zum Ausrüsten, Beginn des Schnupperschießens ist um 13:30 Uhr und die Dauer beträgt ca. 30 Minuten.
- Teilnehmer: Generell kann jeder ab einem Alter von 7 Jahren teilnehmen. Minderjährige müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein.
- Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstags vor dem Termin an.
- Ausstattung: Da es sich um eine Freiluftsportart handelt, sollte die Kleidung der Witterung angepasst und festes Schuhwerk vorhanden sein. Die Oberbekleidung sollte an Körper und Armen eng anliegen.
- Ausrüstung: Es ist keine eigene Ausrüstung notwendig, sie bekommen alles von uns gestellt. Sollte bereits eine eigene Ausrüstung vorhanden sein, darf diese natürlich mitgebracht und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir auf unserem Wiesle mit traditionellen Bögen (Primitiv-, Lang-, Recurve- oder Reiterbögen) sowie Holzpfeilen schießen.
- Was ist sonst noch wichtig?
Wir möchten darum bitten sich vor allem in der warmen Jahreszeit mit ausreichend Getränken zu versorgen. Des Weiteren gibt es keinen Wetterschutz, außer ein paar Sonnenschirmen. Bitte wappnen Sie sich daher für jede Wetterlage.

Termine Schnupperschießen
Ausgebucht – bitte nicht mehr anmelden – Schnupperschießen September
30. September ,13:10 - 14:00Ausgebucht – bitte nicht mehr anmelden – Schnupperschießen Oktober
28. Oktober ,13:10 - 14:00
Anmeldung zum Schnupperschießen
Anmeldung zum Schnupperschießen
Offenes Training und Schießaufsicht aktiv
Offenes Training und Schießaufsicht

Alle Vereinsmitglieder können Samstag Nachmittags (ausser in den Ferien und an Feiertagen) von 14 bis 16 Uhr am offenen Training teilnehmen. An diesem Tag steht kein Trainer zur Verfügung, dennoch findet es nur unter Aufsicht statt.
Die Schießaufsicht während des offenen Trainings ist aus Sicherheitsgründen zwingend notwendig und wird freiwillig von einem Vereinsmitglied durchgeführt. Die Aufgabe besteht darin das Training sowie Trainingsgelände von der Schießlinie aus zu beaufsichtigen und per Kommando das Gelände zum schießen freizugeben sofern sich niemand mehr dort aufhält. Ebenso gibt die Schießaufsicht den Befehl zum Pfeile holen sobald alle Bogenschützen fertig sind.
Wer gerne mal Schießaufsicht sein möchte, kann sich an Peter wenden oder eine Email an den Vorstand schicken.
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche
Bogenschießen ist weitestgehend ein altersunabhängiger Sport, daher sind Kinder und Jugendliche bei uns stets herzlich willkommen. Da es notwendig ist die Sicherheitsregeln zu verstehen und verlässlich anzuwenden, haben wir jedoch das Mindestalter auf 7 Jahre festgelegt.
Ein spezielles Jugendtraining gibt es bei uns nicht, da das normale Vereinstraining für Kinder wie Erwachsene gleich gut geeignet ist.
Wenn du interesse hast bei uns als Jugendtrainer tätig zu werden, sprich bitte unseren Vorstand an. Der Posten des Jugendwartes ist bei uns Teil der Vorstandschaft.
Kontaktformular
Kontaktformular
Sie können dem Vorstand eine Nachricht zukommen lassen.
Newsletter
Newsletter
Melden Sie sich für den Newsletter der TradBogner von der Teck e.V. an und bleiben Sie auf dem Laufenden über unser Turnier.
Anfahrt
Anfahrt
Unser Trainingsgelände liegt in Kirchheim unter Teck zwischen den Ortsteilen Ötlingen und Lindorf. Der Abzweigung zur Sportanlage Rübholz folgen, wir sind nach 50m auf der rechten Seite.
Hier ist eine Karte für die Anfahrt zu unserem Wiesle:
Tradbogner und Turniere
TradBogner und Turniere
Neben dem Spaß am Bogenschießen gehört es für viele Schützen auch dazu sich mit anderen in Ihrer Disziplin zu messen. Viele Vereine veranstalten daher Turniere. Bei den traditionellen Bogenschützen beliebt sind Parcours mit 3D-Zielen. Diese Ziele sind meist Tiernachbildungen in Originalgröße aus Schaumstoff und Silikon. Diese werden entlang einer Strecke durch Wald und Flur aufgestellt. Im Gegensatz zu Scheibenturnieren sind die Entfernungen sehr unterschiedlich und vorher unbekannt.
Auch die TradBogner veranstalten Turniere. In den letzten Jahren war das öffentliche Turnier rund um die Sulzburg in Unterlenningen und erfreute sich großer Beliebtheit.

Turnierleitung gesucht
Turnierleitung gesucht
Gerne möchten wir in Zukunft wieder eigene Turniere veranstalten.
In der Vergangenheit waren die Sulzburgturniere von und mit Peter Wolf sehr beliebt. Da er aus dem Verein ausgeschieden ist, fehlt uns eine Turnierleitung.
Innerhalb der Vorstandschaft sind für diese Aufgabe nicht ausreichend Kapazitäten vorhanden. Daher suchen wir ein Mitglied, das hauptverantwortlich die Organisation und Leitung übernimmt.
Art, Größe und Ausgestaltung des Turniers sind dabei noch offen. Eigene Ideen können eingebracht werden. Denkbar ist auch eine Kooperation mit anderen Vereinen.
Aufgaben der Turnierleitung
Bitte beachtet bei euren Überlegungen, dass die Aufgabe der Turnierleitung zeitintensiv ist.
Sulzburgturnier 2017 Ergebnisse
Sulzburgturnier 2017 Ergebnisse
Trotz des durchwachsenen Wetters hatten wir viel Spaß und das Turnier war ein voller Erfolg. Die Ergebnisse des Turniers könnt ihr der beigefügten PDF-Datei entnehmen.
Turnierfeedback
Turnierfeedback
„Hallo Ihr Tradbogner, ich zieh‘ den Hut vor Eurem Engagement mit dem Ihr jedes Jahr dieses Turnier auf die Beine stellt! Einsame Spitze die Verpflegung – vor Allem unterwegs wie zum Beispiel beim mittlerweile legendären „Troll-Schuß“ UND dann habt Ihr auch noch das mit dem Wetter optimal gelöst!! Besser geht’s nicht :-)“
– Ulli Liebrich
„Vielen Dank für den wunderschönen Tag bei euch heute auf dem Turnier rund um die Sulzburg. Sehr idyllisch gelegen, durch Obstbäume, Wald und Wiese habt ihr einen toll gestellten Parcours gezaubert. Schöne Schüsse, für jeden Anspruch etwas dabei, guter Pfeilfang, immer auf Sicherheit geachtet, topp Verpflegung, nette Leute kennen gelernt, liebenswerte Preise für die Sieger. Dankeschön.“
-Jaqueline und Paul Stritzel
Meisterschaften
Meisterschaften und Turniere
Die TradBogner sind kein leistungsorientierter Verein. Dennoch freuen wir uns mit jedem Mitglied über ihre oder seine Erfolge. Einige TradBogner treten bei Meisterschaften an oder schießen in der Bowhunterliga des Deutschen Feldbogen Sportverbands e.V. (DFBV). Jedes Mitglied der TradBogner ist eingeladen bei den Vereinsmeisterschaften mit zu schießen und sich mit den anderen zu messen.
Termine Meisterschaften
Vereinsmeisterschaft 2023
24. September ,10:00 - 19:00